Lädt
back to top

Diese Webseite nutzt Cookies

Diese Webseite nutzt Cookies zur Verbesserung des Erlebnisses unserer Besucher. Indem Sie weiterhin auf dieser Webseite navigieren, erklären Sie sich mit unserer Verwendung von Cookies einverstanden. Weitere Infos dazu in der Datenschutzerklärung am Ende der Webseite.

Was ist eigentlich ein Quartier?

Wir verstehen Quartier als den unmittelbaren Lebensraum, den die oder der Einzelne/Einzelner als sein oder ihr Zuhause wahrnimmt, in dem er oder sie wohnt, Besorgungen erledigt sowie soziale Kontakte pflegt.

 


An wen richtet sich das Projekt?

Im Vordergrund stehen ältere Menschen mit ihren Wünschen, Bedürfnissen und Interessen an ihr Wohnumfeld. Quartiersentwicklung und damit verbunden jede Veränderung betrifft jedoch alle Menschen im Quartier, egal welcher Generation!

 


Was genau ist
"Tuhuus in Langerfeld"?

Das Projekt „Tuhuus in Langerfeld – Gut und lange leben im Quartier“ möchte die Lebensqualität insbesondere von älteren Menschen im Quartier steigern und ihnen ein eigenständiges und selbstbestimmtes Leben im vertrauten Umfeld ermöglichen.

 


Themenjahr Demenzfreundlichkeit 2021

Wir freuen uns – nun endlich – mit Ihnen gemeinsam ins Themenjahr Demenzfreundlichkeit 2021 starten zu können. Mit vielen Veranstaltungen und Beratungs- sowie Hilfsangeboten möchten wir, dass das Thema »Demenz« im Quartier in den Fokus rückt und so zu mehr Akzeptanz, Verständnis und Aufklärung führt.

Haben Sie vielleicht schon die Plakate zu unserem Themenjahr im Stadtteil bemerkt? Die erste Aktion zum Themenjahr wurde am 28.05.2021 gestartet! 

Am 11.06.2021 laden wir Sie herzlich ein, unserer Auftraktveranstaltung zum Themenjahr Demenzfreundlichkeit 2021 online zu verfolgen.

Alle Infos und Veranstaltungen rund ums Themenjahr Demenzfreundlichkeit 2021 finden Sie auf unserer Themenjahr-Webseite:

www.demenzfreundlich2021.de

 


Aktuelles  | 

Abschlussgala des Themenjahrs Demenzfreundlichkeit

Samstag, 25.06.2022 um 19.00 Uhr im Forum Langerfeld

Wir laden herzlich zur Abschlussgala des Themenjahrs Demenzfreundlichkeit ein!
Es erwartet Sie ein besinnliches Musiktheaterstück zum Thema Demenz: „Socken im Kühlschrank“, gleichzeitig wollen wir Rückschau auf das Themenjahr halten. 
Ebenso haben wir ein Pausenprogramm mit Versteigerung vorbereitet, der gemeinsame Austausch bei Fingerfood und Getränken soll auch nicht zu kurz kommen! 

Samstag, 25.06.2022, 19:00 Uhr 
Forum Langerfeld / Gesamtschule
Heinrich-Böll-Str. 240 - 250, 42277 Wuppertal

Wir bitten um Anmeldung unter:
Anke Kirchmann-Bestgen
0157 - 806 312 13
kirchmann@tuhuus-langerfeld.de
www.demenzfeundlich2021de

In „Socken im Kühlschrank – das Dementical“ geht es vordergründig um Oma Liese, eine 70-jährige rüstige Rentnerin deren Gedanken immer öfter Karussell fahren, während ihr immer mehr Erinnerungen verlorengehen. Aus ihrer Sicht wird in chronologisch angeordneten Sequenzen mit den vielfältigen Mitteln des Musicals gezeigt, wie sich Demenz für die betroffene Person vermutlich anfühlt. Dabei wird das Leben und Pflegen für ihre Familie immer belastender. Die Ehe ihrer Tochter  wird auf eine harte Probe gestellt. Lieses Enkellinnen allerdings finden neue Wege zu ihrer Großmutter und setzen daher einen beschwingten Gegenpol. Richtig heiter wird es, wenn die Ärztin Dr. Engels mit der Erzählerin des Musicals (dem personifizierten Enzym Amy Lloyd-Beta) darüber streitet, wer nun Schuld an dieser Demenz hat oder wenn der tangoseelige Versicherungsexperte  vor weiteren Besuchen des Seniorenchors warnt.
Wie die Stimmung eines dementiell veränderten Menschen schwankt der Tonfall des Musicals zwischen Wut, Melancholie, kindlichem Witz und manchmal bissigem Humor. 
 

Übersicht der Projektziele

 

   Langerfeld wird..

Bedeutsam für Mobilität und damit für ein selbständiges Leben ist, dass so wenige Barrieren wie möglich vorhanden sind – in der eigenen Wohnung und im öffentlichen Raum.

Demenz ist eine Erkrankung, die bei allen Betroffenen Unsicherheit, Überforderung und Rückzug auslösen kann. Aufklärung und Information erleichtern den Umgang mit dem Thema.

Wir vernetzen Menschen und Angebote und sind zentrale Anlaufstelle.

Wir fördern Engagement und unterstützen bei der Umsetzung von Ideen – auch mit unseren Räumlichkeiten am Langerfelder Markt.

Jede*r Langerfelder*in kann seine / ihre Ideen einbringen und selbst mitgestalten. Jede*r kann sich zum Gemeinwohl einbringen und findet dabei Unterstützung im Quartiersbüro Tuhuus in Langerfeld.

Weitere Infos zu den Zielen


Kontaktieren Sie uns

Kontakt

Quartiersbüro
Tuhuus in Langerfeld

Odoakerstraße 2  42389 Wuppertal
(Eingang über Wilhelm-Hedtmann-Straße)

Telefon: 0202 254 850 58
E-Mail: info@tuhuus-langerfeld.de

Öffnungszeiten:
Dienstag 10.00 - 12.00 Uhr
Mittwoch 14.00 - 16.00 Uhr
und nach Vereinbarung

Zu Google-Maps

Ihre Ansprechpartnerinnen

Andrea Knoll
Mobil: 0157 - 806 198 20
Mail: knoll@tuhuus-langerfeld.de


Anke Kirchmann-Bestgen
Mobil: 0157 - 806 312 13
Mail: kirchmann@tuhuus-langerfeld.de


„Tuhuus in Langerfeld – Gut und lange leben im Quartier“ ist ein Kooperationsprojekt des Arbeiter-Samariter-Bund RV Bergisch Land e.V., der Diakonischen Altenhilfe Wuppertal gGmbH und der Evangelischen Kirchengemeinde Langerfeld. Gefördert wird das dreijährige Projekt (Laufzeit:  01.01.2019 bis 31.12.2021) durch die Stiftung Wohlfahrtspflege NRW.

 

Ein Projekt in Kooperation von:

Gefördert von:

förderer