Das Regionalbüro Alter, Pflege und Demenz bietet im Februar/März 2021 eine Schulung zum Nachbarschaftshelfer in Wuppertal-Langerfeld an. Die Anmeldung erfolgt über das Quartiersbüro.
„Häufig hilft es schon, wenn jemand da ist, der den Einkauf in die Wohnung trägt.“
Nachbarschaftshilfe: Schon kleine Aufmerksamkeiten reichen, um das wohnen, leben und alt werden in vertrauter Umgebung möglichst lange aufrechtzuerhalten.
Nachbarschaftshelfer*innen haben die Möglichkeit, sich für ihr Engagement kostenlos weiterzubilden und hilfreiche Tipps und Informationen zu Unterstützungsmöglichkeiten im Alltag und dabei zu bedenkenden Faktoren zu erfahren. Außerdem können Menschen mit einem Pflegegrad den Entlastungsbetrag ihrer Pflegekasse nutzen, um Nachbarschaftshelfer*innen entstandene Ausgaben zu erstatten.
FIT FÜR DIE NACHBARSCHAFTSHILFE
Informationen zum Kursangebot im Februar/März 2021
(Im Umfang eines Pflegekurses gem. § 45 SGB XI)
Was Sie in diesem Kurs erwartet:
Im Kurs erhalten Sie Einblicke in den Alltag der Pflegebedürftigen und ihrer Angehörigen. Sie eignen sich u.a. Wissen zum Umgang mit Beeinträchtigungen, Kommunikation, Erste Hilfe und rechtlichen Fragestellungen an.
Das Angebot findet mit einer Selbstlernphase und zwei Videokonferenz-Terminen statt.
Was Sie für die Teilnahme am Kurs benötigen:
Alle Teilnehmende sollten generell
- Eine E-Mail-Adresse besitzen
- Ein Headset nutzen, sowie Ton- und Mikrofonausgang am Endgerät besitzen
- Eine Webcam nutzen (extern oder intern),
- Eine stabile Internetverbindung sicherstellen
Wir empfehlen den Internetzugang über einen PC oder die LAN-Nutzung bei einem Laptop, falls WLAN-Probleme auftreten.
Die Termine auf einen Blick:
Anmeldung:
Bis zum 23.02.2021 über Quartiersbüro „Tuhuus in Langerfeld“,
Frau Kirchmann-Bestgen
Mobil: 0157 – 806 312 13, E-Mail: kirchmann@tuhuus-langerfeld.de
- Kursbeginn (Selbstlernphase): 24.02.2021, ab 10:00 Uhr
- Online-Vortrag Kommunikation: 11.03.2021, ab 10:00 Uhr
- Online-Schulung: 12.03.2021, 09:00 Uhr – ca. 13:00 Uhr
Weitere Informationen sowie Kontaktdaten zum Kursanbieter finden Sie in der PDF:
Kursinformation "Nachbarschaftshelfer" vom Regionalbüro Alter, Pflege und Demenz